Mobilfunktarife bieten eine Vielzahl an Optionen für jeden Bedarf. Wichtige Faktoren bei der Wahl des richtigen Tarifs sind das Datenvolumen, die Anzahl der Gesprächsminuten und die SMS-Flatrate.
Ein wichtiger Faktor für viele Nutzer ist auch die Roaming-Option, um im Ausland unbesorgt telefonieren und surfen zu können. Tarife können sowohl mit einer längeren Vertragslaufzeit als auch als Prepaid-Tarife erworben werden. Ein weiteres wichtiges Merkmal von Mobilfunktarifen ist die Unterstützung von LTE und/oder 5G-Netzen.
Einige Tarifoptionen die verfügbar sind beinhalten EU-Roaming und Hotspot-Flatrate. Es gibt viele verschiedene Netzbetreiber wie Telekom, Vodafone und O2 die unterschiedliche Tarifoptionen anbieten. Ein Preisvergleich oder Tarifvergleich kann helfen den günstigsten Tarif zu finden. Es gibt auch Family-Tarife und die Möglichkeit einen Vertrag mit Handy zu erwerben.
Eine Handy-Versicherung und Optionen wie Datenturbo oder LTE-Max erhöhen die Flexibilität im Tarif. 5G ist die neuste Technologie und bietet schnellere Geschwindigkeiten und bessere Verbindungen. Allnet-Flatrate und Tarifübersicht erleichtern die Entscheidung und Tarifoptimierung hilft beim Sparen. Kundenbewertungen sind nützlich um die Erfahrungen anderer Nutzer zu vergleichen.
Mobilfreak ist ein Portal für Tarifvergleiche für Handy, Mobilfunk, Datentarife und DSL-Tarifvergleiche , welches die Tarifsuche kostenlos anbietet. Tarifvergleiche können helfen, einen Überblick über den Markt zu erhalten und für sich den besten Tarif zu finden und diesen abzuschließen. Wir legen aber auch das Augenmerk auf Tarifvergleiche mit Tarife ohne lange Laufzeit sowie Prepaid-Handytarife. Attraktiv sind hier viele Mobilfunktarife ohne Laufzeit, die eine flexible handhabe im Alltag zulassen.
In der heutigen Zeit ist Flexibilität sehr wichtig und diese Flexibilität ist bei langen Vertragslaufzeiten nicht gegeben. Bei unserer Übersicht findest Du auch wirklich nur Tarife mit einer kurzen Laufzeit von bis zu einem Monat. Das heißt, Du kannst diese Tarife immer zum Ende des jeweiligen Monats kündigen (die Kündigungsfrist ist natürlich zu beachten). Einige Tarife haben sogar eine Kündigungsfrist von nur einem Tag (gebuchte Optionen in solchen Tarifen haben eine Laufzeit und somit auch eine Kündigungsfrist von 4 Wochen).
Tarife mit Smartphone haben meistens eine Laufzeit wie gewohnt von 24 Monaten.
Allerdings hast Du hier die Wahl aus vielen Mobilfunktarifen deinen gewünschten Handyvertrag auszusuchen. So kannst Du dir deine monatliche Rate und den einmaligen Gerätepreis quasi auswählen. Suche hier im Handy Vergleichsportal dein Smartphone aus und wähle den Tarif der zu Dir passt.
Es gibt viele Möglichkeiten, um einen passenden Anbieter und Tarif in der Tarifsuche zu finden. Eine Möglichkeit ist die Nutzung von Vergleichsportalen im Internet, auf denen man verschiedene Anbieter und Tarife miteinander vergleichen kann. Dabei gibt man einfach die gewünschten Kriterien (z.B. Inklusivleistungen, Vertragslaufzeit, Preis) ein und bekommt dann eine Liste mit den passenden Tarifen.
Eine weitere Möglichkeit ist die direkte Kontaktaufnahme mit den Anbietern. Viele Anbieter bieten auf ihren Websites Tarifrechner an, mit denen man die verschiedenen Tarife miteinander vergleichen kann. Man kann sich auch direkt an die Anbieter wenden und nach Sonderangeboten oder individuellen Tarifen fragen.
Es lohnt sich auch, Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen nach ihren Erfahrungen mit verschiedenen Anbietern und Tarifen zu fragen. Sie können einem eventuell wertvolle Tipps geben und man bekommt einen Eindruck davon, welche Anbieter und Tarife in der Praxis gut funktionieren.
Insgesamt gibt es also viele Möglichkeiten, um den passenden Anbieter und Tarif in der Tarifsuche zu finden. Es empfiehlt sich, sich genügend Zeit zu nehmen und gründlich zu vergleichen, damit man den für die eigenen Bedürfnisse günstigsten Tarif findet.
Ein Handytarifvergleich ist eine gute Möglichkeit, um den für die eigenen Bedürfnisse günstigsten Handytarif zu finden. Es gibt viele verschiedene Anbieter und Tarife auf dem Markt, die sich hinsichtlich verschiedener Kriterien unterscheiden, wie z.B. Inklusivleistungen, Preis, Vertragslaufzeit, Netzabdeckung und Zusatzleistungen.
Um einen Handytarifvergleich durchzuführen, gibt man zunächst die gewünschten Kriterien ein, z.B. die gewünschte Inklusivleistung (z.B. wie viele Minuten und SMS enthalten sind) und den Preisbereich. Anschließend erhält man eine Liste mit den Tarifen, die diesen Kriterien entsprechen. Man kann dann die einzelnen Tarife miteinander vergleichen und entscheiden, welcher der beste für die eigenen Bedürfnisse ist.
Ein Beispiel für einen Handytarifvergleich wäre:
Man gibt an, dass man pro Monat 500 Minuten und 500 SMS benötigt und dass der Preis pro Monat nicht über 30 Euro liegen soll.
Die Tarifsuche zeigt daraufhin eine Liste mit Tarifen, die diesen Kriterien entsprechen.
Man vergleicht die einzelnen Tarife und sieht, dass Tarif A von Anbieter X eine Inklusivleistung von 500 Minuten und 500 SMS enthält und 29,99 Euro pro Monat kostet. Tarif B von Anbieter Y hat die gleiche Inklusivleistung, kostet aber 34,99 Euro pro Monat.
Man entscheidet sich für Tarif A von Anbieter X, da er die gewünschte Inklusivleistung enthält und der günstigste ist.
Durch einen Handytarifvergleich kann man also leicht den für die eigenen Bedürfnisse günstigsten Tarif finden. Es gibt viele Vergleichsportale im Internet, die bei der Tarifsuche behilflich sein können. Es lohnt sich auch, direkt bei den Anbietern nachzufragen, ob es aktuell Sonderangebote oder Rabatte gibt.
Es kann sich lohnen, eine Tarifsuche für Mobilfunk und DSL durchzuführen, um den für die eigenen Bedürfnisse günstigsten Tarif zu finden. Es gibt viele verschiedene Anbieter und Tarife auf dem Markt, und durch die Tarifsuche kann man leicht vergleichen, welcher Tarif am besten zu den eigenen Ansprüchen passt.
Einige Faktoren, die bei der Tarifsuche berücksichtigt werden sollten, sind:
Die Häufigkeit der Nutzung: Wenn man das Handy oder den Internetzugang nur selten nutzt, lohnt es sich möglicherweise, einen Tarif mit geringeren Kosten pro Monat zu wählen, auch wenn er einen etwas höheren Preis pro Minute oder Megabyte hat.
Die Art der Nutzung: Wenn man viel telefoniert oder viel im Internet surft, sollte man einen Tarif wählen, der genügend Inklusivleistungen enthält, damit man keine hohen Extrakosten hat.
Die Verfügbarkeit: Je nachdem, wo man sich überwiegend aufhält, kann es sinnvoll sein, einen Anbieter zu wählen, der in dieser Region ein besonders gut ausgebautes Netz hat.
Die Vertragslaufzeit: Manche Tarife sind günstiger, wenn man sich für eine längere Vertragslaufzeit entscheidet. Es lohnt sich also, auch Tarife mit längeren Vertragslaufzeiten in Betracht zu ziehen, wenn man sich sicher ist, dass man den Tarif länger behalten möchte.
Eine Tarifsuche kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber sie kann sich auf lange Sicht auszahlen, da man so möglicherweise viel Geld sparen kann. Es gibt viele Vergleichsportale im Internet, die bei der Tarifsuche behilflich sein können. Es lohnt sich auch, direkt bei den Anbietern nachzufragen, ob es aktuell Sonderangebote oder Rabatte gibt.
Es ist oft schwierig, einen geeigneten Tarif zu finden, aber die Möglichkeit verschiedenste Tarife zu vergleichen hilft, für jeden den passenden Vertrag zu finden und sich so einen Überblick verschaffen zu können.
Das erste wichtige Frage ist, ob Du einen Mobilfunktarif ohne Laufzeit willst oder ob dir ein Mobilfunktarif als Prepaidtarif oder PostpaidTarif reicht oder dich lieber über einen längeren Zeitraum binden willst, was meistens mit einem neuen Mobilfunkvertrag mit Handy der Fall ist. Ein Handyvertrag ohne Handy ist aber natürlich auch möglich.
Wenn Du nach einem neuen Handytarif suchst, solltest Du die Tarife mit oder ohne Handy berücksichtigen, denn hier gibt es schon einige Preisunterschiede die sich meistens im monatlichen Beitrag bemerkbar machen.
Hier sollte sich schon einmal die Frage stellen was Du brauchst und suchst.
Einen Vorteil hast Du bei der Handytarifsuche: Wenn Du bereits ein Smartphone hast und benötigst nur die SIM-Karte, ist ein „SIM-Only“-Tarif die beste Wahl für dich. Das spart meist auch bares Geld.
Mit einer Prepaid-Karte bist Du nicht an eine bestimmte Vertragslaufzeit gebunden und kannst die anfallenden Kosten kontrollieren und auch bei Bedarf schnell einen neuen Mobilfunktarif abschließen.
Bei einem Prepaidvertrag bist Du sehr flexibel, was die Zukunft bringt, denn Du kannst sehr schnell einen Handytarif ohne Laufzeit kündigen und einen neuen, vielleicht auch besseren Mobilfunktarif umziehen mit deiner Telefonnummer, da die einer Rufnummernmitnahme in der heutigen Zeit nichts mehr im Wege steht.
Viele Anbieter belohnen auch den Umzug deiner Mobilrufnummer mit der Kostenübernahme der Rufnummerportierung. Wie Du siehst, ist das kein Hexenwerk, von Handytarif zu Handytarif nach Bedarf zu wechseln, vorausgesetzt, Du bist nicht mit einer langen Vertragslaufzeit bei deinem Tarif gebunden.
Bei der richtigen Wahl deines Handytarifes stellt sich in der heutigen Zeit vor allem die Frage, ob und wie Du auf das mobile Internet zugreifst.
Da SMS immer weniger an Bedeutung gewinnen, nimmt die Menge mobiler Daten rapide zu. Deshalb ist das Internet-Paket nur ein kleiner Teil der Fragen, was dein Tarif beinhalten soll.
Hier müssen die Nutzer noch einige Entscheidungen treffen: Wie schnell soll der Internetzugang sein? Wenn Sie mehr ausgeben, besteht das Risiko, dass zusätzliche Kosten anfallen? Letzteres kann der Fall sein, wenn der Vertrag eine sogenannte Datenautomatisierung beinhaltet. Sie können nur zu sehr teuren Preisen uneingeschränkt surfen und das nur mit einer stark eingeschränkten Geschwindigkeit. Das heißt, der Mobilfunkanbieter drosselt deinen Tarif, bis ein neuer Abrechnungszyklus beginnt oder Du, falls Du einen entsprechenden Tarif hast, dein Datenvolumen in Form eines Datenpaketes wieder auflädst.
Das kommt aber ganz auf deinen Tarif an.
Möchtest Du doch ein neues Smartphone, musst Du dies nicht sofort komplett bezahlen, sondern zahlst es in monatlichen Raten ab. Der Preis für das Gerät ist mit der Grundgebühr des Mobilfunktarifes schon inkludiert.
Das kann sich natürlich lohnen, da der Preis des Mobilgerätes meist deutlich geringer ist als wenn Du es einzeln kaufst. Da aber das Handy in einem Handyvertrag mit Handy wie ein Kredit gehandelt wird, schaut der Mobilfunkanbieter sich auch deine Kreditwürdigkeit im Vorfeld an. Solltest Du aber dein Wunschhandy erhalten gehört es nach der Vertragslaufzeit von meistens 2-Jahren dir.
Das positive an Mobilfunktarifen mit Handy ist auch, das Du nach der Vertragslaufzeit, sofern dein Handyvertrag auch weiter verlängert wurde, Du die Option auf ein neues Handy bekommst.
Bei der Tarifwahl gibt es einige wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten. Zunächst sollten Sie überlegen, welche Art von Tarif am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Mögliche Optionen sind zum Beispiel prepaid-Tarife, Flatrates oder Datentarife. Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile, weshalb es wichtig ist, sich im Vorfeld gut zu informieren.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Preis. Vergleichen Sie die verschiedenen Tarife und achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel bezahlen. Bedenken Sie jedoch, dass der günstigste Tarif nicht immer der beste für Sie ist. Es lohnt sich, auch die Leistungen und Optionen zu vergleichen, die in den verschiedenen Tarifen enthalten sind.
Eine weitere wichtige Überlegung bei der Tarifwahl ist die Netzabdeckung. Stellen Sie sicher, dass der Tarif, den Sie wählen, in der Region, in der Sie sich am häufigsten aufhalten, gut abgedeckt ist. Auch wenn Sie viel im Ausland unterwegs sind, sollten Sie darauf achten, dass der Tarif Roaming-Optionen enthält, damit Sie auch im Ausland mit Ihrem Handy telefonieren und surfen können.
Es kann auch sinnvoll sein, sich über mögliche Zusatzleistungen wie Daten-Roaming, Versicherungen oder Streaming-Dienste zu informieren, die in den verschiedenen Tarifen enthalten sein können. Bedenken Sie jedoch, dass solche Zusatzleistungen den Preis des Tarifs in der Regel erhöhen.
Insgesamt gibt es also eine Reihe von Faktoren, die bei der Tarifwahl beachtet werden sollten. Vergleichen Sie die verschiedenen Optionen sorgfältig und wählen Sie den Tarif, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. So stellen Sie sicher, dass Sie einen Tarif bekommen, der Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Es ist wichtig, den eigenen Telefonverbrauch im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass man den richtigen Tarif hat und nicht zu viel für das Telefonieren bezahlt. Es gibt einige Möglichkeiten, um herauszufinden, wie viel man telefoniert.
Eine Option ist, sich die Rechnungen der letzten Monate anzusehen. Die meisten Telefonanbieter geben detaillierte Informationen darüber, wie viele Minuten man gesprochen hat, sowie Informationen darüber, wie viel man für SMS und Datenverkehr bezahlt hat. Auf diese Weise kann man eine gute Vorstellung davon bekommen, wie viel man im Durchschnitt pro Monat telefoniert.
Eine weitere Möglichkeit ist, die eigene Telefon-App zu nutzen, um den Verbrauch zu überwachen. Die meisten Smartphones haben eine integrierte Funktion, die den Verbrauch von Anrufen, SMS und Daten anzeigt. Auf diese Weise kann man leicht sehen, wie viel man telefoniert hat und ob man möglicherweise einen Tarif mit mehr oder weniger Inklusivminuten benötigt.
Es ist auch möglich, spezielle Apps von Drittanbietern zu nutzen, die den Telefonverbrauch überwachen. Diese Apps bieten in der Regel detailliertere Informationen und können auch Benachrichtigungen senden, wenn man sich dem Inklusivminuten-Limit des Tarifs nähert.
Insgesamt gibt es also verschiedene Möglichkeiten, um herauszufinden, wie viel man telefoniert. Indem man den Verbrauch überwacht, kann man sicherstellen, dass man den richtigen Tarif hat und nicht zu viel für das Telefonieren bezahlt.
Es ist wichtig, den eigenen SMS-Verbrauch im Überblick zu behalten, um sicherzustellen, dass man den richtigen Tarif hat und nicht zu viel für das Versenden von SMS bezahlt. Es gibt einige Möglichkeiten, um herauszufinden, wie viele SMS man schreibt, obwohl die Online-Messenger das eigene SMS-Verhalten revolutioniert haben.
Eine Option ist, sich die Rechnungen der letzten Monate anzusehen. Die meisten Telefonanbieter geben detaillierte Informationen darüber, wie viele SMS man geschrieben hat, sowie Informationen darüber, wie viel man für Anrufe und Datenverkehr bezahlt hat. Auf diese Weise kann man eine gute Vorstellung davon bekommen, wie viele SMS man im Durchschnitt pro Monat schreibt.
Eine weitere Möglichkeit ist, die eigene Telefon-App zu nutzen, um den Verbrauch zu überwachen. Die meisten Smartphones haben eine integrierte Funktion, die den Verbrauch von Anrufen, SMS und Daten anzeigt. Auf diese Weise kann man leicht sehen, wie viele SMS man schreibt und ob man möglicherweise einen Tarif mit mehr oder weniger Inklusiv-SMS benötigt.
Es ist auch möglich, spezielle Apps von Drittanbietern zu nutzen, die den SMS-Verbrauch überwachen. Diese Apps bieten in der Regel detailliertere Informationen und können auch Benachrichtigungen senden, wenn man sich dem Inklusiv-SMS-Limit des Tarifs nähert.
Insgesamt gibt es also verschiedene Möglichkeiten, um herauszufinden, wie viele SMS man schreibt. Indem man den Verbrauch überwacht, kann man sicherstellen, dass man den richtigen Tarif hat und nicht zu viel für das Versenden von SMS bezahlt.
Das Datenvolumen, das man benötigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem eigenen Nutzungsverhalten und der Häufigkeit, mit der man online geht. Um herauszufinden, wie viel Datenvolumen man benötigt, gibt es einige Möglichkeiten.
Eine Option ist, sich die Rechnungen der letzten Monate anzusehen. Die meisten Telefonanbieter geben detaillierte Informationen darüber, wie viel Datenvolumen man verbraucht hat, sowie Informationen darüber, wie viel man für Anrufe und SMS bezahlt hat. Auf diese Weise kann man eine gute Vorstellung davon bekommen, wie viel Datenvolumen man im Durchschnitt pro Monat benötigt.
Eine weitere Möglichkeit ist, die eigene Telefon-App zu nutzen, um den Verbrauch zu überwachen. Die meisten Smartphones haben eine integrierte Funktion, die den Verbrauch von Anrufen, SMS und Daten anzeigt. Auf diese Weise kann man leicht sehen, wie viel Datenvolumen man verbraucht und ob man möglicherweise einen Tarif mit mehr oder weniger Inklusiv-Daten benötigt.
Es ist auch möglich, spezielle Apps von Drittanbietern zu nutzen, die den Datenverbrauch überwachen. Diese Apps bieten in der Regel detailliertere Informationen und können auch Benachrichtigungen senden, wenn man sich dem Inklusiv-Datenlimit des Tarifs nähert.
Insgesamt gibt es also verschiedene Möglichkeiten, um herauszufinden, wie viel Datenvolumen man benötigt. Indem man den Verbrauch überwacht, kann man sicherstellen, dass man den richtigen Tarif hat und nicht zu viel für den Datenverkehr bezahlt.
Der Mobilfunkstandard der vierten Generation (4G) LTE steht für Long Term Evolution. Durch die Nutzung von LTE können Kunden mit ihren mobilen Geräten viel schneller auf das Internet zugreifen, als sie es gewohnt sind. LTE verspricht 500 Mbit/s. Wenn Du eine Funkzelle und einen Tarifdienst nutzt, kann die tatsächliche Geschwindigkeit niedriger sein als angegeben.
Mehr als die Hälfte der Handynutzer hat derzeit keinen LTE-Vertrag. Dennoch setzen sich LTE-fähige Handytarife immer mehr durch. Um die Frist bis 2020 einzuhalten, wird das UMTS-Netz in immer mehr Gebieten abgebaut und 3G wird zugunsten von LTE und 5G aus dem Verkehr gezogen. Wenn Du LTE nutzt, kannst Du mit Deinem Handy viel schneller ins Internet gehen, als Du es gewohnt bist.
LTE verspricht 500 Mbit/s. Wenn Du eine Funkzelle und einen Tarifdienst nutzt, kann die tatsächliche Geschwindigkeit niedriger sein als angegeben.
Dies hat negative Auswirkungen auf preisbewusste Mobilfunknutzer, da viele der günstigen Discount-Tarife manchmal kein LTE anbieten. Jetzt ist es möglich, eine schnelle LTE-Verbindung für weniger als 10 Euro pro Monat zu bekommen. Die Tarife kannst Du einsehen, wenn Sie im Tarifrechner die "LTE- und 5G-Nutzung" aktivieren.
Telekom, Vodafone und Telefónica (O2) bieten ihren Prepaid-Kunden derzeit den Zugang zum LTE-Netz an, ebenso wie andere Netzbetreiber. Das O2-Netz bietet Prepaid-Tarife mit LTE für Discounter an.
Wird eine Prepaid-Karte über einen längeren Zeitraum nicht genutzt, wird sie gemäß den (AGB) für unbenutzt erklärt. Nach sechs bis 24 Monaten Nichtbenutzung wird eine Prepaid-Karte je nach Dienstanbieter gekündigt.
Du erhältst sofort ein neues Datenvolumen, wenn dein aktuelles aufgebraucht ist. Wenn dein Vertrag vorsieht, dass du 100 Megabyte pro Automatischer Zubuchung eines Datenpaketes erhältst pro Monat, ist es wichtig zu wissen, dass du, wenn du viel auf deinem Smartphone oder Tablet surfst, dieses Datenvolumen schnell verbrauchst - oft schon vor dem Ende der Vertragslaufzeit. Wenn du einen automatischen Datentarif hast, erhöht dein Anbieter deinen Datenverbrauch automatisch nach deinem kompletten verbrauch deines Datenvolumens.
Bei vielen Anbietern kannst Du aber diese Datenautomatik die mit Kosten verbinden ist, auch kostenlos deaktivieren. Das heißt, wenn dien Datenvolumen im Monat verbraucht ist, wird kein neues Datenvolumen dazu gebucht zum zum neuen Abrechnungszeitraum.
Kann ich dieselbe Telefonnummer behalten, wenn ich den Dienstanbieter wechsle? Sowohl Mobilfunk- als auch Festnetztarife sind davon betroffen. Ja, wenn Du den Dienstanbieter wechselst, kannst Du in der Regel deine Rufnummer behalten.
Es ist möglich, dass der frühere Anbieter meistens 10 EUR für die Übertragung Ihrer Nummer verlangt. Viele neue Anbieter erstatten dir die Kosten für die Übertragung deiner bestehenden Nummer.
Es ist ratsam, deinen alten Vertrag auslaufen zu lassen, bevor Du eine Rufnummernmitnahme beantragen.
Für den Internetzugang benötigst Du einen Computer und einen Anschluss an das deutsche Telefon- oder Kabelnetz. Du solltest dich erkundigen, ob das Internet an deinem Wohnort zugänglich ist, da es nicht immer verfügbar ist oder in der Geschwindigkeit stark variieren kann.
Hier geht es zu unserem DLS und Kabel Tarifvergleich.
Ja, die gibt es. Handyvertrag Aktionsangebote gibt es oft von unterschiedlichen Mobilfunkanbietern. Diese Tarife sind vergünstigt oder weisen hohe Tarifoptionen wie ein sehr hohes Datenvolumen aus. Diese Tarife sidn nur in einem bestimmten Zeitraum gültig.
Eine Übersicht aller Tarifaktionen findest Du unter Handyvertrag Aktionsangebote.
Eine Frage die sich leider immer wieder viele Menschen stellen ist folgende:
Bekomme ich einen Handyvertrag trotz negativer Schufa?
Viele Menschen sind in der heutigen Zeit auf der Suche nach einem Handyvertrag ohne Schufa Überprüfung, der ohne viel Aufwand abgeschlossen werden kann. Ist das überhaupt möglich und wenn ja, wie funktioniert das?
Richtig ist, das viele Mobilfunkanbieter ohne Schufa-Abfrage kaum einen Handyvertrag an den interessierten Kunden herausgeben. Die Gründe sind unterschiedlich und dienen als Sicherheitsaspekt für die Firmen und sogar auch manchmal selber für Kunden, um nicht in eine mögliche Überschuldung zu kommen wegen teils hohen monatlich hohen Ratenzahlungen für die Mobilfunkgeräte.
Natürlich gibt es im Internet einige unseriöse Anbieter, die mit dem Slogan „Handyvertrag trotz Schufa mit 100% Zusage“ werben. Hier ist aber erst einmal Vorsicht geboten und die Vertragsdetails sollte sich jeder vor dem Abschluss durchlesen, nicht dass der Vertrag selber ein teures Ende nimmt.
Prepaid-Tarife bekommt aber in dieser Hinsicht jeder, weil eine Schufa-Abfrage entfällt.
Ausführlicherer Informationen zu Tarifen trotz Schufaabfrage erhältst Du unter Handyvertrag trotz Schufa.
Anbieter Übersicht
Cookies
MobilFreak ist ein Vergleichsportal für Mobilfunktarife, Datentarife und DSL-Tarife und Handy. Die Tarifsuche kann mit Filterung der Vergleichstabellen verfeinert werden und bietet so eine leichte Übersicht für den Benutzer. Mobilfreak finanziert sich über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Anbietern erhalten.
Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen. Alle dargestellten Logos unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen.