Datentarif Prepaid

Prepaid Datentarif​

Prepaid Datentarif​

Prepaid Datentarif​ ohne Laufzeit

Ein Prepaid-Datentarif ohne Laufzeit ist eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, eine mobile Internetverbindung zu nutzen. Im Gegensatz zu einem Vertrag mit langer Laufzeit gibt es bei dieser Art von Tarif keine Verpflichtung, sich für einen bestimmten Zeitraum zu binden. Stattdessen wird das mobile Internet bei Bedarf aufgeladen und genutzt, wodurch sich der monatliche Kostenaufwand an die tatsächliche Nutzung anpasst.

Ein weiterer Vorteil von Prepaid-Datentarifen ohne Laufzeit ist, dass sie in der Regel günstiger sind als Verträge mit langer Laufzeit. Dies liegt daran, dass bei Verträgen mit langer Laufzeit in der Regel ein Anschlusspreis fällig wird, der bei Prepaid-Tarifen ohne Laufzeit entfällt. Auch die monatlichen Grundgebühren sind bei Prepaid-Tarifen oft niedriger als bei Verträgen mit langer Laufzeit.

Ein weiterer Vorteil von Prepaid-Datentarifen ohne Laufzeit ist ihre Flexibilität. Da keine Laufzeit besteht, kann der Tarif jederzeit gekündigt werden, ohne dass Kündigungsfristen eingehalten werden müssen. Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn sich die Nutzungsgewohnheiten ändern oder der Tarif nicht den Erwartungen entspricht.

Wer einen Prepaid-Datentarif ohne Laufzeit wählt, muss jedoch beachten, dass nach dem Aufbrauchen des aufgeladenen Datenvolumens keine weitere mobile Internetnutzung möglich ist, es sei denn, das Datenvolumen wird erneut aufgeladen. Es empfiehlt sich daher, das gewünschte Datenvolumen sorgfältig zu planen, um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben.

Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, die Prepaid-Datentarife ohne Laufzeit anbieten. Bevor man sich für einen Tarif entscheidet, lohnt es sich, die verschiedenen Angebote genau zu vergleichen und auf die Konditionen und Leistungen zu achten. Es empfiehlt sich, auch die Kundenbewertungen der einzelnen Anbieter zu berücksichtigen, um eine möglichst gute Entscheidung treffen zu können.

Zusammen eine wichtige Komponente bei der Wahl des passenden Prepaid-Datentarifs ohne Laufzeit ist auch das verfügbare Datenvolumen. Hier gibt es verschiedene Optionen, die sich je nach Nutzungsverhalten und Bedarf anpassen lassen. Es gibt zum Beispiel Tarife mit geringem Datenvolumen, die sich eher für gelegentliche Nutzer eignen, die nur ab und zu online gehen. Diese Tarife sind in der Regel auch günstiger als Tarife mit größerem Datenvolumen.

Wer hingegen häufig online ist und viel surfen, streamen oder downloaden möchte, sollte einen Tarif mit größerem Datenvolumen wählen. Hier gibt es oft auch sogenannte "Flatrates", bei denen das Datenvolumen unbegrenzt ist und keine Drosselung stattfindet. Allerdings sind solche Tarife in der Regel auch teurer als Tarife mit begrenztem Datenvolumen.

Es gibt auch Prepaid-Datentarife, bei denen das Datenvolumen nach Verbrauch automatisch aufgeladen wird. Diese Option ist besonders praktisch, da man nicht selbst daran denken muss, das Datenvolumen aufzuladen und man nicht plötzlich ohne mobile Internetverbindung dasteht. Allerdings gibt es auch hierbei Grenzen, wie viel Datenvolumen automatisch aufgeladen werden kann, daher sollte man sich vorher genau informieren.

Eine weitere Überlegung bei der Wahl des passenden Prepaid-Datentarifs ohne Laufzeit ist die Netzabdeckung und -qualität. Hier gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern und es lohnt sich, vor der Wahl des Tarifs die Netzabdeckung in der Region zu überprüfen, in der man den Tarif nutzen möchte. Auch die Geschwindigkeit des Internets ist ein wichtiger Faktor, insbesondere bei der Nutzung von Streaming-Diensten oder dem Download von großen Dateien.

Insgesamt bietet ein Prepaid-Datentarif ohne Laufzeit eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, eine mobile Internetverbindung zu nutzen. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote genau zu vergleichen und auf die Konditionen und Leistungen zu achten, um den passenden Tarif für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Information

Informationen Prepaid Datentarif​

Du kannst auch mit einem Prepaid Datentarif überall online sein mit deinem Laptop oder Tablet. So kannst Du flexibel mit deinem Tarif agieren und hast nur einen Datentarif mit einer kurzen Laufzeit ohne lange Vertragsbindungen.

Ein Prepaid Datentarif wird einfach mit Guthaben aufgeladen. Bei einigen Datentarif Anbietern kannst Du auch dein Guthaben per Lastschrift aufladen lassen. Das Geld wird hiervon bequem von deinem Konto abgebucht, oder du überweist einen bestimmten Betrag auf dein Gurthabenkonto.

Falls Du einen Datentarif mit Hardware suchst solltest Du dir die Tarifvergleiche Datentarif mit Surfstick oder Datentarif mit mobilem Router anschauen.

Mobile Datentarife sind praktisch, um unterwegs aufs Internet zuzugreifen. Wie in den oft als „Smartphone-Tarifen“ vermarkteten Kombi-Flatrates für Telefon und Internet, gibt es mit einem reinen Datentarif typischerweise ein limitiertes Highspeed-Volumen für den Internetzugang.

Nach Verbrauch des Volumens wird die Geschwindigkeit der Verbindung stark gedrosselt, sodass eine sinnvolle Nutzung des Netzes nicht mehr möglich ist. Reine Datentarife eignen sich vor allem für Tablets, Surfsticks oder als Zweittarif in deinem multisimfähigen Smartphone. Besonders attraktiv für die spontane Nutzung des Tarifs sind Prepaid-Karten ohne Vertragslaufzeit. Bei Prepaid-Karten zahlst du die Gebühr für die Monats- oder Tagesflatrate im Voraus. Ist das eingezahlte Guthaben verbraucht, musst du nichts unternehmen: Der Tarif wird dann automatisch gekündigt.

 

Unterschiede zu Laufzeitverträgen

Damit unterscheiden sich Prepaid-Datentarife auch von Laufzeitverträgen mit monatlicher Kündigungsfrist. Denn wenngleich dort die Kündigung grundsätzlich ebenso flexibel möglich ist, wie bei einem Prepaid-Tarif, bedeutet die Notwendigkeit dazu eben doch Aufwand auf für dich. Da du dich bei einer reinen Datenkarte auch nicht um die Portierung deiner Telefonnummer kümmern musst, kannst du einen Prepaid-Datentarif einfach auslaufen lassen und danach vergessen. Ob sich ein kurzfristiger Tarifwechsel für dich lohnt, erfährst du im Datentarife Vergleich.

 

Einzahlung auf das Prepaid-Kartenkonto

Die Einzahlung auf das Prepaid-Konto erfolgt meist über die typischen im Einzelhandel oder online erhältlichen Guthabenkarten. Verschiedene Prepaid-Karten-Anbieter offerieren inzwischen aber auch die Alternative, Prepaid-Guthaben per Kreditkarte oder Überweisung einzuzahlen. Teilweise besteht die Möglichkeit, Guthaben per PayPal oder über andere Internet-Zahlungssysteme gutschreiben zu lassen.

 

SIM-Karte ohne Gerät

Die meisten Prepaid-Datentarife werden als reine SIM-only-Lösungen vermarktet. Das heißt, du kaufst oder bestellst lediglich eine SIM-Karte, erhältst aber keine Hardware dazu, wie es oft bei Laufzeitverträgen der Fall ist. Dadurch sind die Prepaid-Datentarife in der Regel wesentlich günstiger als entsprechende Laufzeitverträge. Wenn du bereits über einen LTE-Surfstick oder einen LTE-WLAN-Hotspot verfügst, ist diese Art der Tarifgestaltung ideal. Teilweise werden auch Prepaid-Datensims mit Hardware im Paket verkauft. Dabei musst du aber etwas aufpassen, denn teilweise sind die so angebotenen Geräte mit einem SIM- oder Netlock versehen. Damit wird verhindert, dass du die SIM-Karte eines anderen Anbieters mit der verbilligten Hardware aus dem Paket kombinierst. Dadurch verlierst du viele der Vorteile, die eine Prepaid-Datenkarte bietet.

 

eSIM-Tarife

Eine noch relativ seltene Datentarif Prepaid Variante sind die sogenannten eSIMs. eSIMs werden bislang erst von wenigen Geräten und Anbietern unterstützt. Dabei wird eine frei-programmierbare SIM-Karte fest in einem Telefon oder Tablet verbaut und kann kurzfristig für die Benutzung mit einem neuen Provider konfiguriert werden. Da so der Tausch der SIM-Karte entfällt, können neue Datentarife spontan von zu Hause oder unterwegs aus gebucht werden. Du brauchst nicht mehr in ein Geschäft zu gehen, um eine physische SIM zu erwerben. Auf Dauer werden solche eSIMs Prepaid-Datentarife weiter vergünstigen und noch flexibler nutzbar machen.

 

Welches Datenvolumen ist sinnvoll?

Welches Datenvolumen für dich am besten geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab. Auch bei einem Prepaid Datentarif solltest Du dir diese Frage stellen.

Bei der massiven Online-Nutzung musst Du beispielsweise ein großes Datenvolumen einbeziehen. Überlege dir vor der Auswahl, wie oft Du mit deinem Tablet oder Laptop im Internet surfen und welche Anwendungen Du häufig nutzen willst. Eine kleine Unterteilung kann dir einen kleinen Überblick geben welches Paket für dich in Frage kommen kann und soll nur als unverbindliche Richtlinie gelten.

Datentarif S ab 2 GB:

Der Tarif für Anfänger mit einer Kapazität ab 2GB. Am besten für den Internetzugang. Und das gelegentliche Surfen im Internet.

Datentarif M ab 5 GB:

Wenn Sie hauptsächlich Informationen im Internet prüfen, kommunizieren oder suchen, ist der Datentarif M sinnvoll.

Datentarif L ab 10 GB:

Surfen, Kommunizieren, Musik hören – der Datentarif L eignet sich für die durchschnittliche Nutzung gewöhnlicher Onlinedienste wie E-Mail, Chat, Einkaufen und Streaming und ähnliches.

Datentarif XL ab 20 GB:

Mit einem XL Datentarif kannst Du das maximale Datenvolumen ab 20 GB für intensive Media-Nutzung, komplexe Programme oder sogar Online-Spiele unterwegs genießen.

Datenflat und Internetflat

Wenn Du einen Prepaid Datentarif buchen willst, siehst Du Tarife mit der Bezeichnung Internet-Flat und Monats-Daten-Flat. hängt dies von der Rate ab und enthält bereits das entsprechende Datenvolumen. Du kannst dieses Volumen jeden Monat pauschal für Tablet- und Laptop-Daten zurückgewinnen. Wenn die monatlichen Datenvolume aufgebraucht sind, kannst Du kostenlos mit reduzierter Geschwindigkeit weiter surfen.

Eine andere Möglichkeit ist, wenn deine monatlichen Daten aufgebraucht sind, verlangsamt sich deine Netzwerkgeschwindigkeit und Du kannst aber auch ein neues Datenvolumen dazu buchen. Für viele feste Verträge ist dies aber ziemlich teuer. Dies gilt auch für die automatische Datenautomatik. Nach Erreichen von null GB meldet sich die Datenautomatik per SMS an und aktiviert ein neues Datenpaket. Deaktivieren Sie bei Bedarf die automatischen Datenautomatik um die Kosten zu nicht in die Höhe zu treiben.

Vorteile

Vorteile Prepaid Datentarif​

Ein Prepaid-Datentarif bietet viele Vorteile gegenüber einem Vertrag mit langer Laufzeit. Zunächst einmal gibt es keine Verpflichtung, sich für einen bestimmten Zeitraum zu binden. Stattdessen wird das mobile Internet bei Bedarf aufgeladen und genutzt, wodurch sich der monatliche Kostenaufwand an die tatsächliche Nutzung anpasst.

Ein weiterer Vorteil von Prepaid-Datentarifen ist ihre Kostenflexibilität. Es gibt keine monatlichen Grundgebühren und auch keine Anschlusspreise, wodurch sich die Kosten an die tatsächliche Nutzung anpassen. Auch bei unerwartet hoher Nutzung oder in Urlaubszeiten muss man sich keine Gedanken über hohe Rechnungen machen, da man das mobile Internet einfach entsprechend aufgeladen hat.

Prepaid-Datentarife sind auch besonders flexibel hinsichtlich der Kündigung. Es gibt keine Kündigungsfristen und der Tarif kann jederzeit gekündigt werden, ohne dass dafür Gründe angegeben werden müssen. Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn sich die Nutzungsgewohnheiten ändern oder der Tarif nicht den Erwartungen entspricht.

Ein weiterer Vorteil von Prepaid-Datentarifen ist die einfache Nutzung. Es gibt keine lange Vertragsbindung und auch keine Bonitätsprüfung, wodurch sich der Tarif auch für Personen eignet, die keinen Vertrag mit langer Laufzeit abschließen können oder wollen. Auch für Kinder und Jugendliche ist ein Prepaid-Datentarif eine gute Möglichkeit, um erste Erfahrungen mit dem mobilen Internet zu sammeln.

Insgesamt bietet ein Prepaid-Datentarif viele Vorteile gegenüber einem Vertrag mit langer Laufzeit, insbesondere hinsichtlich Kostenflexibilität, Kündigungsflexibilität und Nutzungseinfachheit. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote genau zu vergleichen, um den passenden Tarif für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Zusammenfassung der Vorteile:

• Kurze bzw. keine Tariflaufzeit
• Du kannst dir in kurzer Zeit immer den günstigsten Prepaid-Datentarif aussuchen
• Wechsel zwischen den verschiedenen Mobilfunknetzen
• Prepaid Datentarif auch ohne Bankkonto aufladen

Nachteile

Nachteile Prepaid Datentarif​

Ein Prepaid-Datentarif hat auch einige Nachteile im Vergleich zu einem Vertrag mit langer Laufzeit. Einer der größten Nachteile ist, dass das mobile Internet nach dem Aufbrauchen des aufgeladenen Datenvolumens nicht weiter genutzt werden kann, es sei denn, das Datenvolumen wird erneut aufgeladen. Dies kann zu unerwarteten Kosten führen, insbesondere wenn man vergisst, das Datenvolumen rechtzeitig aufzuladen oder wenn man unerwartet viel online geht.

Ein weiterer Nachteil von Prepaid-Datentarifen ist, dass sie in der Regel teurer sind als Verträge mit langer Laufzeit. Dies liegt daran, dass bei Verträgen mit langer Laufzeit in der Regel ein Anschlusspreis fällig wird, der bei Prepaid-Tarifen entfällt. Auch die monatlichen Grundgebühren sind bei Prepaid-Tarifen oft höher als bei Verträgen mit langer Laufzeit.

Ein weiterer Nachteil von Prepaid-Datentarifen ist, dass sie in der Regel nicht so viele Leistungen und Optionen enthalten wie Verträge mit langer Laufzeit. Beispielsweise gibt es bei Prepaid-Tarifen oft keine Inklusiv-Minuten oder -SMS, wodurch sich die Kosten für Telefonate oder Kurznachrichten schnell summieren können.

 

Insgesamt gibt es also auch einige Nachteile bei der Wahl eines Prepaid-Datentarifs. Es lohnt sich daher, die verschiedenen Angebote genau zu vergleichen und abzuwägen, ob ein Prepaid-Tarif oder ein Vertrag mit langer Laufzeit die bessere Wahl ist.

So ist zum Beispiel gerade bei sehr günstigen Datenkarten oft kein Roaming im Ausland möglich. Aus Kostengründen streichen die Anbieter diese Funktion aus dem Angebot. Wenn du also mit einer deutschen Daten-SIM ins Ausland reisen möchtest, solltest du dich im Vorfeld schlaumachen, ob diese dort nutzbar ist. Dafür hast du als Prepaid-Datentarif-Nutzerin oder -Nutzer aber natürlich den Vorteil, dir auf Reisen schnell eine passende, lokale Prepaid-Karte zulegen zu können.

Mitunter musst du auch damit rechnen, für die Ersteinrichtung der neuen SIM-Karte eine kleine Gebühr entrichten zu müssen. In vielen Fällen wird diese aber mit der ersten Monatsgebühr verrechnet.

Ein weiterer Minuspunkt bei den meisten Prepaid-Datenkarten besteht im vierwöchentlichen Abrechnungszyklus. Im Vergleich zu klassischen Laufzeitverträgen mit monatlicher Abrechnung, musst du so auf ein Jahr gerechnet knapp einen Monatspreis mehr bezahlen. Das ist immerhin eine Preisdifferenz von guten 7 %. Die meisten Prepaid-Datentarife sind zwar dennoch günstiger als ihre Laufzeitpendants, die Vergleichbarkeit der Angebote wird so aber deutlich erschwert. Ein kompetenter Datentarife Vergleich hilft dabei, die Vor- und Nachteile auszuloten.

Zusammenfassung der Nachteile:

• meist kein Roaming ins Ausland
• Meistens wird eine Einrichtungsgebühr verlangt
• 4 wöchiger Abrechnungszyklus (nicht bei allen Tarifen)

Fazit

Fazit Prepaid Datentarif​

Ein Prepaid-Datentarif ist eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, eine mobile Internetverbindung zu nutzen. Im Gegensatz zu einem Vertrag mit langer Laufzeit gibt es bei dieser Art von Tarif keine Verpflichtung, sich für einen bestimmten Zeitraum zu binden. Stattdessen wird das mobile Internet bei Bedarf aufgeladen und genutzt, wodurch sich der monatliche Kostenaufwand an die tatsächliche Nutzung anpasst.

Ein weiterer Vorteil von Prepaid-Datentarifen ist ihre Flexibilität und Kostenflexibilität, da es keine monatlichen Grundgebühren und keine Anschlusspreise gibt und der Tarif jederzeit gekündigt werden kann. Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei der Wahl eines Prepaid-Datentarifs, wie zum Beispiel die Tatsache, dass das mobile Internet nach dem Aufbrauchen des aufgeladenen Datenvolumens nicht weiter genutzt werden kann und Prepaid-Tarife in der Regel teurer sind als Verträge mit langer Laufzeit. Es lohnt sich daher, die verschiedenen Angebote genau zu vergleichen und abzuwägen, ob ein Prepaid-Tarif oder ein Vertrag mit langer Laufzeit die bessere Wahl ist.

vorherige Seite:
«
nächste Seite:
»
In einer anderen Kategorie suchen?
chevron-downarrow-right-circle