Es gibt viele Aspekte, die bei einem Vergleich von Smartphones berücksichtigt werden können. Hier sind einige mögliche Kriterien, die du in Betracht ziehen könntest:
Ein neues Handy zu finden in der heutigen Zeit ist gar nicht so einfach, da es unzählige Angebote auf dem Markt gibt. Die Flut an neuen Handys und der fortschreitenden Technologie machen es hier nicht einfach, schnell eine Entscheidung zu treffen. Vor allem verliert jeder schnell den Überblick, der sich nicht immer aktuell über die neuen Handymodelle informiert und die technischen Unterschiede studiert, um sich auf dem Mobilfunkmarkt zurechtzufinden.
In erster Linie bekommt man durch einen Abschluss ein neues Handymodell, was der aktuellen Technik entspricht. Zum anderen sparst Du dir auch einige Kosten, da durch einen Vertragsabschluss mit einer Vertragslaufzeit Du dich an den Mobilfunkanbieter bindest. Dafür erhältst Du das Handygerät auch zu einem Günstigeren Preis und manchmal sogar auch als Handybundle mit einer Zugabe. Das könne Kopfhörer für das Handy sein, ein Gutschein oder ähnliches. Auf jeden Fall sparst Du dabei bares Geld, auch wenn in der Grundgebühr, die höher ausfällt, Du natürlich das Handy oder Smartphone damit auch in der Vertragslaufzeit abbezahlst.
Ja, auf jeden Fall. Da dir das Mobilfunkgerät bei einem Vertragsabschuss vor der kompletten Bezahlung des Gerätes zugeschickt wird, ist das wie ein Kredit anzusehen. Du bekommst das Gerät im Vorfeld und bezahlst es mit monatlichen Raten über die Vertragslaufzeit ab. Da der Mobilfunkanbieter das Risiko eines Zahlungsausfalles so weit wie möglich reduzieren möchte, prüft er im Vorfeld deine Bonität ob Du Zahlungsfähig bist oder auch ob es im Vorfeld zu Zahlungsschwierigkeiten gekommen ist. Steht alles auf Grün und deine Bonität ist für den Mobilfunkanbieter, den Du dir ausgesucht hast" in Ordnung, steht einem Zustandekommen des Handyvertrages nichts mehr im Wege.
Falls dein Handyvertrag wegen der Schufa abgelehnt wurde aus den unterschiedlichsten Gründen, brauchst Du erst einmal nicht zurückschrecken. Hier gibt es andere Wege, um an einen neuen Handyvertrag mit Handy zu kommen:
Du kannst bei dem Mobilfunkanbieter telefonisch oder schriftlich anfragen, warum es zu einer Ablehnung gekommen ist. Möglicherweise gibt es einen plausiblen Grund und dein gewünschter Handyvertragsabschluss wird noch einmal geprüft.
Das Smartphone später erwerben
Mancher Anbieter bietet dir auch nach einem Abschluss eines Mobilfunkvertrages die Möglichkeit, ein Handy oder Smartphone käuflich zu erwerben. Und das sogar in Wählbaren Raten zu 3 Monaten, 6 Monaten 12 Monaten oder 24 Monaten. Wenn Du willst, kannst Du aber auch meistens eine Einmalzahlung leisten.Diese Option zum nachträglichem Erwerb vielleicht sinnvoll, wenn ein Vertragsabschluss mit Handy im Vorfeld nicht geklappt hat. Hier gibt dir der Anbieter die Möglichkeit, sofern dein Vertragsverhältnis mit ihm positiv verläuft und die Rechnungen pünktlich bezahlt werden, ein Mobiltelefon auf unterschiedlicher Ratendauer während der Zeit des Vertrages zusätzlich zu erwerben.Wird der Vertrag allerdings vor abbezahlen des ausgewählten Mobilfunkgerätes gekündigt, muss auch zu diesem Zeitpunkt die restlichen Raten auf einmal an den Mobilfunkbetreiber bezahlt werden.
Eine andere Möglichkeit ist es auch, dir einfach ein gebrauchtes Smartphone zu kaufen. Hier kannst Du richtig Geld sparen und immer noch ein aktuelles Gerät dein eigen nennen. In der heutigen Zeit gibt es viele Möglichkeiten bei den Mobilen Marktplätzen, Kleinanzeigen oder aber auch Reparatur-Händler in deiner Nähe.
Ein kurzer Gedanke: Brauchst Du unbedingt ein neues Smartphone? Diese Frage kannst Du dir nur selber stellen, aber wenn dein aktuelles Smartphone noch funktioniert, kannst Du dir vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt ein neues Handy kaufen. Zu einem späteren Zeitpunkt kannst Du es vielleicht auch noch Gewinnbringend verkaufen und in ein neues Handygerät investieren.
Die Vorteile von Smartphones hängen von den Bedürfnissen und Vorlieben jedes Einzelnen ab. Hier sind einige mögliche Vorteile von Smartphones:
Hier sind einige mögliche Nachteile von Smartphones, die dich vielleicht interessieren könnte:
Smartphones sind leistungsstarke und multifunktionale Geräte, die eine Vielzahl von Anwendungen und Funktionen bieten. Sie sind handlich und leicht, sodass sie überallhin mitgenommen werden können, und bieten Zugang zu mobilen Daten und WLAN-Verbindungen, sodass du jederzeit und überall online sein kannst. Die Kameras von Smartphones haben in den letzten Jahren deutlich an Qualität gewonnen und bieten jetzt oft professionelle Funktionen wie Porträtmodus und RAW-Unterstützung. Moderne Smartphones haben auch lange Akkulaufzeiten, die es ermöglichen, das Gerät den ganzen Tag über zu verwenden, ohne es aufladen zu müssen.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile von Smartphones zu beachten. Viele Menschen sind heute stark von ihren Smartphones abhängig und verbringen viel Zeit damit, sie zu nutzen, was zu sozialen Problemen führen und die Aufmerksamkeit von wichtigen Aufgaben und Aktivitäten ablenken kann. Smartphones sind empfindliche Geräte und können leicht beschädigt werden, z.B. durch Stürze oder Wasser, und sind möglicherweise Ziel von Hackern und Datenlecks. Einige Menschen sind auch besorgt über die möglichen Auswirkungen von Strahlung von Smartphones auf die Gesundheit. Wenn etwas an deinem Smartphone kaputt geht, kann es teuer werden, es reparieren zu lassen, und ältere Modelle werden schnell veraltet und unterstützen möglicherweise nicht mehr die neuesten Funktionen und Anwendungen.
Anbieter Übersicht
Cookies
MobilFreak ist ein Vergleichsportal für Mobilfunktarife, Datentarife und DSL-Tarife und Handy. Die Tarifsuche kann mit Filterung der Vergleichstabellen verfeinert werden und bietet so eine leichte Übersicht für den Benutzer. Mobilfreak finanziert sich über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Anbietern erhalten.
Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen. Alle dargestellten Logos unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen.